Linux from Scratch 6.2 basiert auf dem Linux-Kernel 2.6.16.27 und setzt auf die GNU Compiler Collection (GCC) 4.0.3. Als Boot-Loader kommt bereits seit längerem GRUB als Ersatz für Lilo zum Einsatz.
Was hast du denn eigentlich? Ich versuche mal, das etwas aufzudröseln: Du hast doch, so wie ich das verstanden habe, eine Windows-Maschine als Host. Auf diesem Windows hast du die Software "VirtualBox ...
Die Tage, an denen sich förmlich alle einig waren, dass Viren und Malware Linux-Systeme nicht betreffen, sind längst vorüber. Lange wurde die Kombination aus den Vorteilen von Open Source und einer ...
"Linux Lite" ist ein weiterer Versuch Anfängern die Linux-Welt so einfach wie möglich zu machen. Es basiert auf der aktuellsten Version von Ubuntu LTS, um eine möglichst stabile Basis und einen langen ...
Das erfolgreiche Linux Cookbook erscheint in einer deutschen Übersetzung im Mai dieses Jahres. Für Anwender und Administratoren gibt es jede Menge Dokumentation, die online verfügbar ist, aber häufig ...
Nur wenige Tage, nachdem Linux from Scratch (LFS) Version 6.1 veröffentlicht wurde, gibt es schon eine deutsche Übersetzung. LFS ist weniger eine Distribution als vielmehr eine Anleitung zur ...
Das Produkt steht zum kostenlosen Download unter http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html bereit. Für Linux kann man zwischen einem einfachen Archiv und ...
Aktuelle Version von Adobes PDF-Client auch auf Deutsch für Linux verfügbar. Adobe bietet den Adobe Reader 7.0 für Linux nun auch in deutscher Sprache zum Download an. Bislang war die Software nur in ...
Im Moment beobachten ESET Forscher Malware, die eingebettete („embedded“)-Systeme wie Router, Gateways und WLAN Access Points angreift. Vor kurzem erst entdeckten wir einen Bot, der die Fähigkeiten ...